Herzlich Willkommen bei foodsharing!
foodsharing ist eine 2012 entstandene Initiative, die sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und ein nachhaltiges Ernährungssystem einsetzt. Dabei steht das Ziel, die Verschwendung von Lebensmitteln zu beenden, an erster Stelle. Allein in Deutschland ist diese ein großes Problem: Über ein Drittel aller produzierten Lebensmittel landen in der Tonne. Und dabei werden nicht nur die Lebensmittel an sich weggeworfen, sondern auch Energie, der zeitliche Aufwand und Ressourcen, die z.B. für Anbau, Ernte, Verpackung, Transport und Lagerung notwendig waren, verschwendet. Laut einer Schätzung des WWF werden 10 % aller Treibhausgasemissionen weltweit allein durch das Wegwerfen von Lebensmitteln verursacht. Die Verschwendung findet dabei entlang der gesamten Wertschöpfungskette statt: Beim Anbau, der Ernte, der Weiterverarbeitung, dem Verkauf und beim Endverbraucher.
foodsharing sensibilisiert für das Thema, bei allen Akteur*innen, mit denen die Initiative in Kontakt steht. Bei unterschiedlichen Aktionen machen wir auf die unglaubliche Verschwendung in der Gesellschaft aufmerksam und bieten Lösungsansätze an. Dafür schreiben wir Petitionen, sind im Kontakt mit Politiker*innen, geben Interviews, gehen demonstrieren und retten täglich tonnenweise Lebensmittel vor der Vernichtung. Ziel ist es, auf persönlicher und politischer Ebene Aufklärung, Umdenken und verantwortliches Handeln anzustoßen.
Über 450.000 registrierte Nutzer*innen und mehr als 100.000 Freiwillige, sogenannte Foodsaver*innen, machen die Initiative mittlerweile zu einer internationalen Bewegung. Es kooperieren über 11.000 Betriebe, bei denen bisher schon 65 Millionen Kilogramm Lebensmittel vor der Verschwendung bewahrt worden sind. Täglich finden etwa 5.000 weitere Abholungen statt.
Die Plattform foodsharing.de basiert auf ehrenamtlichem Engagement. Das Retten und Teilen von Lebensmitteln findet geldfrei statt. Dabei sorgt der gemeinnützige foodsharing e.V. als Dachverband und Betreiber der Webseite dafür, dass diese unkommerziell und ohne Werbung bestehen bleibt.
foodsharing bringt Menschen unterschiedlichster Hintergründe zusammen und regt zum Mitmachen, Mitdenken und verantwortungsvollen Umgang mit den Ressourcen unseres Planeten an. Uns eint das gemeinsame Ziel, Lebensmittelverschwendung auf allen Ebenen zu bekämpfen und uns so langfristig selbst abzuschaffen. Es gibt keine andere Initiative dieser Größe, welche in diesem Umfang ehrenamtlich tätig ist, öffentlich kommuniziert, wie viele Lebensmittel weggeworfen werden und aus einer Nachhaltigkeitsperspektive Lösungsansätze bietet.
Read More ▾