Das Auto ist für uns nicht NUR ein Fortbewegungsmittel, sondern unsere große Leidenschaft. In der Kindheit beschränkte sich diese meist auf Zeitschriften und Filme, doch dann haben wir unsere Nächte in der Garage meiner Eltern verbracht und alte Fahrzeuge in Einzelteile zerlegt. Meine Mutter war davon nicht ganz so begeistert wie wir, da wir ihren Rasen schnell in einen riesigen Schrottplatz und Ersatzteillager verwandelten. So mancher Spaß wie Airbags in die Luft fliegen lassen (als Sprengbefugter ist das keine so große Schwierigkeit), oder in eine alte laufende Waschmaschine Autoteile zu werfen, durfte dann auch nicht fehlen.
Doch schon bald wurde aus Spaß immer mehr Ernst. Nein Ernst ist kein menschlicher Nachwuchs geworden, sondern der Gedanke damit auch unser täglich Brot zu verdienen. Das Problem war nur, ich hatte all mein Geld in meine Fahrzeuge, und wie manch meiner Freunde behaupten, den ein oder anderen Schrotthaufen investiert, weshalb also nichts mehr für ein Gewerbe übrig geblieben ist. Ich war ja auch erst 22 Jahre alt.
Also starteten wir unser kleines Nebengewerbe bestehend aus Car HiFi und KFZ Aufbereitungen eben mit einem Startkapital, dass sich in der Geldbörse befand. 2013 wagten wir dann den Schritt in eine größere ehemalige LKW Speditionshalle. Langsam wuchs uns die Arbeit aber dann schon so über beide Ohren, wodurch wir unseren ersten Angestellten melden durften (er ist auch jetzt Jahre später noch fleißig an der Arbeit). Da wir beide nie stehen bleiben und uns immer weiterentwickeln möchten, unternahmen wir 2016 eine einmonatige Reise ins Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Unsere Besuche auf dem weltgrößten Rockabilly-Festival mit Oldtimerausstellung (tiefergelegte Autos die bei uns als „low“ bezeichnet werden, sind dort Einstiegsmodelle), einem Schrottplatz (gesichert mit einem Hund an der Kette, der erst ca. 30cm ZWANGSWEISE knurrend vor einem Freund halt gemacht hat) und einem riesigen Flohmarkt in San Diego, haben so manche Idee in uns wachsen lassen. Wir erweiterten unser Sortiment um Fahrwerke von KW und ST sowie Felgen und Räder. 2017 sind wir dann noch auf einen Sprung zu JP Performance nach Dortmund gefahren und haben einige sehr interessante und motivierende Gespräche mit der Crew geführt.
Einen weiteren Meilenstein erreichten wir dann im Sommer 2017 mit dem Vertrieb der Motorwear von Sourkrauts. Da wir nun in ganz Österreich auf Achse zahlreiche Tuningtreffen anfahren werden, haben wir uns ein neues Familienmitglied zugelegt. Beinahe an jedem Wochenende begeben wir uns auf die Straßen zu den jungen und alten Fahrzeugenthusiasten und versorgen sie mit außergewöhnlicher Kleidung und Zubehör.
Heuer stehen noch zwei riesige Projekte (im Sinne von Nerven und Finanzen) am Plan. Seit gespannt!!
Euer Team von Tom‘s Garage
Read More ▾