Maker Space, offene Werkstätte, Hacker Space, High-Tech Raum
Wir wollen jedem die Möglichkeiten von modernen Produktionstechniken und einer herkömmlichen offenen Werkstätte frei zugänglich zur Verfügung stellen, sodass Ideen und Projekte umgesetzt werden können.
Wir laden generationenübergreifend alle Kreativschaffenden, TechnikerInnen, TüftlerInnen, SchülerInnen, LehrerInnen, Familien, einfach alle Maker, sprich alle am Selbermachen Interessierten ein, sich auf neue Technologien und deren Möglichkeiten einzulassen.
Wie in einem FabLab handelt es sich um eine offene Hightech-Werkstatt, ein Ort zum Selbermachen von (fast) allem. Der Maker Space bietet eine Lern-, Erfahrungs,- und Arbeitsumgebung bestehend aus: Raum, Maschinen, Informations- und Kommunikationstechnologie – darüber hinaus wird hier Wissen, Kreativität und Soziokultur gebündelt. Einen Raum sich auszutauschen, voneinander zu lernen und gemeinsam Neues zu schaffen.
Bei Maker Austria finden sich “Selbermacher” mit unterschiedlichen Hobbys und Kenntnissen auf verschiedenen Gebieten zusammen. Eine Wissensbasis rund um Ton- und Holzbearbeitung, Elektronikbastelei, Robotic, Kleidung, Modellbau, CNC-Fräsen, 3D-Drucken, Laser-Cutten und Laser-Gravieren, CNC Fräsen u.v.m. eröffnet viele Möglichkeiten, zusammen ständig Neues zu entdecken.
Selbermachen ist ein Bekenntnis zur Individualität – Maker Austria bietet mit seinem Maker Space einen Beitrag zur Do It Yourself (DIY) Bewegung in Verbindung mit dem Re- und Upcyclinggedanken. Wer Dinge selber macht, entwickelt nicht nur ein Bewusstsein für die Herstellungsbedingungen von Produkten, sondern zieht aus dem Erlernen handwerklicher Fertigkeiten häufig auch ein neues Gefühl von Selbstwirksamkeit. In einer zunehmend digitalen Welt empfinden zudem viele Menschen handwerkliche Tätigkeiten als idealen Ausgleich.
Read More ▾